Bundeswettbewerb (BWB)
Der Wettbewerb gliedert sich in 2 (3*) Teile.
Im sogenannten "A"-Teil wird von den Jugendlichen ein Löschangriff in zwei Varianten vorgetragen, entweder mit einer Wasserentnahmestelle "offenes Gewässer" oder mit einer Wasserentnahmestelle "Unterflurhydrant".
Beim "B"-Teil müssen die Jugendlichen auf einer 400-Meter-Bahn verschiedene Elemente bewältigen. Dieser Teil erfolgt als Staffellauf.
Bewertet werden die richtige Ausführung sowie die Schnelligkeit.
*( Auf Bundesebene gibt es einen zusätzlichen CreACTive-Teil, welcher von den Mannschaften vorgetragen werden muss.
Der BWB findet auf Landesebene alle 2 Jahre statt. Für den Landesausscheid qualifizieren sich die besten Mannschaften aus den Kreis- bzw. Stadtjugendfeuerwehren. Die Sieger des Landesausscheides vertreten Thüringen dann beim Bundesausscheid.
Die Wettbewerbsordnung kann im Downloadbereich heruntergeladen werden.
_______________________________________________________
Am 27.09.2014 findet im Stadion in Leinefelde der diesjährige Bundeswettbewerb statt. Die Trainings- und Wettbewerbspläne sowie der Meldebogen können hier heruntergeladen werden: